Was ist Social Media?
Soziale Medien, auch als Web 2.0 bezeichnet, sind Gemeinschaften (social), in denen Inhalte und Meinungen untereinander geteilt und ausgetauscht werden. Der Unterschied zum („ersten“) rein statischen Web ist die Möglichkeit der Interaktion untereinander. Antworten, weiterverbreiten, bewerten, kommunizieren.
Neben verschiedenen allgemeinen sozialen Netzwerken gibt es noch einige spezialisierte vertikale Nischennetzwerke, z. B. für Karriere, Hobbies, etc.
Desweiteren wächst auch die Zahl an Weblogs (Blogs) mit ihren Kommentarfunktionen immer weiter. Diese Blogger stellen sich auf ihren jeweiligen Fachgebieten oft als wichtige Meinungsmacher und Trendsetter heraus.
Youtuber, welche die Massen mit ihren Videos über beispielsweise DIY, Schminktipps oder das politische Tagesgeschehen.begeistern, werden zu bedeutenden Influencern.
Wie funktioniert Social Media Marketing?
Wichtig ist eine genaue Analyse, wo die jeweilige Zielgruppe erreichbar ist, und ob die jeweiligen Plattformen überhaupt in das eigene Marketing Konzept passt. Nicht jeder Inhalt eignet sich für jedes Netzwerk gleichermaßen.
Wenn man sich als Brand dazu entschließt, sich in einem Netzwerk zu engagieren, dann sollte man diese Accounts nicht verwaisen lassen, sondern aktiv betreiben, Inhalte einbringen und auch Fragen von Nutzern zeitnah beantworten. Social Media ist unterhaltsam und kommunikativ.
Was bringt ein Engagement in Sozialen Medien?
Über soziale Netzwerke lassen sich unkompliziert loyale Fangemeinden aufbauen. Informationen können so einfach und direkt verbreitet, und auch gleich Feedback abgeholt werden.
Desweiteren gibt man mit einem gut geführten Auftritt seinem Unternehmen bzw. Produkt ein sympatisches Gesicht, mit welchem die Nutzer gerne interagieren.
Welche Fehler sollte man vermeiden?
Viele Firmen wollen auch unbedingt dabei sein, aber überlassen „dieses neumodische Zeug“.ihren jüngsten Mitarbeitern, da diese zumindest den Eindruck erwecken, sich mit den neuen Medien besser auszukennen, als der Chef. Meistens sind diese jungen Mitarbeiter dann Azubis und Praktikanten.
Corporate Social Media Accounts haben allerdings in Praktikantenhänden gar nichts verloren, denn darüber kommuniziert man im Namen der Firma, und damit ist es Chefsache.
Immer wieder kommt es zu Eskalationen mit Firmenaccounts, welche von unerfahrenen und schlecht instruierten Mitarbeitern nicht zu bewältigen sind.
Wie unterstützt clicktainment unsere Social Media Auftritte?
Wir planen und produzieren Inhalte, promoten diese im Netzwerk, und messen den jeweiligen Erfolg der Kampagnen.
Im Notfall stehen wir beratend zur Seite, wenn eine Situation eskaliert. Z. B. Shitstorm. Hier ist sowohl Feingefühl, als auch ein dickes Fell, sowie Durchhaltevermögen notwendig.
Sie haben Fragen?
Senden Sie uns Ihre Nachricht,
oder rufen Sie uns einfach an:
0163 – 6868 783.